Geschichte
Aus dem Tagebuch
Inzwischen arbeiten mehr als 30 Mitarbeiter im Büro und Frischelager für und mit Naturkost Ernst Weber. Davon sind 12 sogar schon 10 Jahre und mehr in der Firma. Langlebige Partnerschaften führen wir nicht nur mit unseren Geschäftspartnern… Gemeinsam wachsen, daran arbeiten wir.
Wir haben wieder Pionier-Arbeit geleistet: FLO hat einen Standard für Sojabohnen entwickelt. Zwei unserer Anbauprojekte sind als erste in China nach diesem Standard zertifiziert.
Die Bauern aus den Dörfern haben bereits konkrete Pläne, wie sie die Fairtrade-Prämie verwenden möchten: Brunnen bauen, Möbel für die Schule einkaufen…
IFS Logistic und IFS Broker. Wir haben auf Anhieb die Doppel-Zertifizierung geschafft. Die Zertifikatsübergabe bei uns im Büro war richtig feierlich! Naturkost Ernst Weber, die erste Bio-Firma mit IFS Broker. Der enorme Einsatz quer durch alle Abteilungen im letzten halben Jahr hat sich gelohnt.
Zwei unserer Anbauprojekte sind die ersten in China, die eine Naturland-Zertifizierung erhalten haben. Dafür haben wir eng mit den Bauern und Naturland zusammengearbeitet.
Dezember Stehempfang mit Prosecco in unserem neuen Lager. Es war höchste Zeit, jetzt endlich haben wir unser eigenes Lager gemietet und sind nicht mehr Untermieter. Das ist ein großer Schritt für die Firma, insbesondere für die Frischeabteilung. Wir stocken unser Lagerpersonal gewaltig auf und verbessern die Wareneingangskontrolle.
Soja- und andere Bohnen sollen in unmittelbarer Nähe der Anbauprojekte gereinigt, sortiert und für den Export verpackt werden. Im äußersten Nordosten von China statten wir eine Verarbeitungsfabrik mit den notwendigen Maschinen aus und lassen dort ausschließlich biologische Rohstoffe verarbeiten. Mit dem Zug gehen die Container zum Hafen nach Dalian.
Wir sind der erste Importeur für ägyptische Bio-Erdnüsse in Deutschland.
Die mühevollen Recherchen haben sich gelohnt – die Qualität ist unschlagbar. Endlich haben wir für unsere Bio-Großhändler schöne, große, weiße Erdnüsse gefunden…
Der erste Fairtrade-zertifizierte Tee aus Dazhangshan. Hier haben wir Pionierarbeit geleistet und sind dankbar für das Engagement der chinesischen Kleinbauern.
Tiefkühlware beschäftigt uns weiterhin. Wir kommen mit einer englischen Supermarktkette ins Geschäft. Sie wollen große Teile ihres Sortiments komplett auf Bio umstellen, ein mutiges Projekt. Unser Team braucht Verstärkung und die Tiefkühlabteilung entsteht. Wir handeln ab jetzt mit tiefgekühltem Obst und Gemüse, Pürees und Konserven.
Mit Elios, unserem langjährigen italienischen Lieferanten für frisches Obst und Gemüse, gründen wir eine gemeinsame Firma. Ursprünglich wollten wir uns auf Tomatenverarbeitung konzentrieren, doch schon kurz darauf steigen wir auch in den Tiefkühl-Sektor ein. Zuerst frosten wir Blumenkohl in Belgien, später in Italien.
Bio und TK, das muss jedoch erst noch anlaufen… Bisher interessiert das die „Bios“ noch nicht so richtig.
Frau Augustat ist wieder in China und besucht unsere Anbauprojekte. Auch ich trete meine erste Reise in das Reich der Mitte an. Wir gehen auf eine Messe für biologische Lebensmittel in der Stadt Kanton und für die Chinesen ist es wichtig, dass der Firmenchef persönlich erscheint.
Unsere Partner empfangen uns sehr warmherzig, wir lernen Land und Kultur immer besser kennen und genießen das Abenteuer.
Neben Erdnüssen haben die Bauern in unseren Projekten auch erfolgreich Bohnen nach EU-Bio-Standard angebaut, die im Herbst verschifft werden. Soja als Fleischersatz, daraus könnte sich in Zukunft mehr entwickeln…
Zwei mehrwöchige Besuche in China mit unserer Kontrollstelle, Schulungen der chinesischen Bauern zum Thema biologischer Landbau und ein Schnellkurs in interkultureller Kompetenz - nun erwarten wir den ersten Container Erdnüsse.
Wir sind jetzt ein bio-zertifizierter Importeur und Großhändler.
Wir sind umgezogen ins Alte Kontorhaus: nur über die Straße, aber ein Zimmer mehr. Fünfter Stock. Ein Zimmer für mich, ein Zimmer für den Einkauf und ein Zimmer für die Buchhaltung. Ja tatsächlich – die Firma beschäftigt eine Buchhalterin, wenn auch nur in Teilzeit.
Wir arbeiten zu zweit jeden Tag 12-14 Stunden, Wochenende inklusive. Unser Kundenkreis besteht aus Bio-Großhändlern wie Bodan, Weiling, Naturkost Elkershausen, Terra Naturkost usw.
Im August ist es endlich soweit, ich bekomme Unterstützung in meinen Büroräumen im Neuen Kontorhaus. Liz Augustat, hat diese Woche angefangen zu arbeiten. Erst als sie zum Vorstellungsgespräch hier war, ist mir das Chaos um mich herum aufgefallen: Papier, Papier, Papier – überall stapelt es sich.
Ich bin von Pforzheim nach München umgezogen. Der Warenumschlag erfolgt jetzt am Großmarkt bei der Firma Papp – meine Paletten stehen dort zur Untermiete; hier lasse ich auch kommissionieren. Mehr oder weniger spontan habe ich mich in den letzten sechs Wochen zum Umzug entschieden.
Voller Spannung erwarte ich in Kehl MEINEN allerersten LKW, beladen mit biologischem Obst und Gemüse aus Sizilien. Die Überraschung beim Ausladen: Die Ladung war zwar kommissioniert, aber im italienischen Freistil! Bis mittags nehme ich alle Paletten noch einmal auseinander und kommissioniere sie neu. Die Qualität der Ware ist jedoch hervorragend. Mein Lieferant Orto Sicula hat´s einfach drauf.